
Für Neugierige
Auswahl an Hundebüchern
Oben auf dem Foto sehen Sie eine kleine Auswahl meiner Lektüre. Im Laufe der letzten Jahre, habe ich mit Begeisterung viel über Hunde gelesen. Meine Wahl fiel dabei auf ganz verschiedene Inhalte. Im folgenden stelle ich Ihnen Fachbücher, Romane, Nachschlagewerke und Vermischtes vor. Tauchen Sie ein in die Welt der Hunde. Der Beginn der Domestikation des Hundes bis hin zum Anschluss als Familienmitglied. Ein erstaunlich und grandios erfolgreicher Weg seit weit über 15.000 Jahren. Dort wo Menschen leben, sind auch immer Hunde, rund um unseren Globus. Viel Spaß!
Ich stelle immer wieder neue Bücher ein. Es lohnt sich wöchentlich vorbei zu schauen. Dann können Sie weiter stöbern und entdecken vielleicht das ein oder andere Buch. Herzlichst Jacqueline Prusas und Ihre Hundeschule ego-dog aus Wandlitz.

Inhalt: Am Beispiel von acht verschiedenen Hundetypen- Familienhund, Dorfhund, Herdenschutzhund, Hütehund, Schlittenhund, Vorstehhund, Apportierhund und Spürhund- geben die Autoren einen wissenschaftlich fundierten Einblick in das Leben der Hunde und ihre Beziehung zum Menschen. Die Frage, Wie, Wann und Warum es zur Domestikation des Hundes kam wird von allen Seiten ausführlich beleuchtet. Sehr spannend, kritisch und lehrreich geschrieben.

Inhalt: Ein intensives Buch zur Forschung, wie Hunde wirklich „ticken“. Vermittelt werden die neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse: Woher kommt der Hund? Wie aus Wölfen Hunden wurden, Intelligenz bei Hunden, Probleme der Rassehundezucht und noch mehr spannende Themen. Mit Tiefgang, sehr interessant geschrieben von der ersten bis zur letzten Seite.

Inhalt: Kulturgeschichten rund um den Hund. Götterbegleiter, Tempelwächter mit übersinnlichen Fähigkeiten und Stammvater ganzer Völker – seit vielen Jahrtausenden spielt der Hund in der Geschichte der Menschheit eine ganz besondere Rolle. Eine Reise von der Eiszeit über das Altertum, dem römischen Reich, den germanischen Völkern bis heute, in die Moderne. Für kulturell Interessierte sehr lohnenswert.

Inhalt: Was charakterisiert Hunde der Indianer? Wurden Sie gezüchtet, wie hielt man Sie, welchen Status hatten Sie. Viele Jahrtausende wurden sie als Lastenträger und Nahrungsressource in Notzeiten eingesetzt. Es waren Hunde, die als treue Begleiter die nichtsesshafte Lebensweise der Plains-Indianer, wie sie bis ins 19. Jahrhunbdert bestand, erst ermöglichen. Ein spannendes Buch über die Geschichte des Hundes auf den Plains Nordamerikas.

Inhalt: Conrad Gesner war ein Universalgelehrter und Naturforscher. Das Kapitel “ Von den Hunden“ der Originalausgabe von 1669 entnommen, gilt als die früheste deutschsprachige fachkundige Veröffentlichung über Hunde. Ein kleines Büchlein mit 60 Seiten. Wer Lust hat auf Beobachtungen aus der frühen Neuzeit, zu lesen in damaliger Schreibweise, wird hier fündig
